Die Zivilgesellschaft als Gefahr für die korrupte politische Klasse, zu diesem Thema diskutieren Dr. Roxana Stoenescu, Hans Hedrich, Ciprian Ciocan und Karoline Gil am 15. Mai 2018 mit Moderator Razvan Marcu.
Die Veranstaltung findet am 15. Mai, im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“, statt. Beginn der Diskussionsrunde ist 19 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, in der Sporergasse 1-3.
Dr. Roxana Stoenescu ist Dozentin am Departement für Internationale Beziehungen und Deutsche Studien der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg. Sie promovierte zum Thema „Arbeit und Existenz. Eine Metaphysik der modernen Gesellschaft am Beispiel Rumänien“
Hans Hedrich ist Umweltschützer und Politikwissenschaftler. Er lebt in Schäßburg und gründete den Verein „Neuer Weg“, der sich dem Umwelt- und Denkmalschutz sowie dem Schutz von Bürgerrechten widmet.
Ciprian Ciocan ist Direktor der Bürgerstiftung „Fundația Comunitare Sibiu“. Er engagiert sich seit Jahren auf lokaler Ebene für die Stärkung des Gemeinwesens in Hermannstadt. Zu den Projekten der Stiftung gehören der Hermannstädter Marathon sowie das informelle Bildungsprojekt „Științescu“.
Karoline Gil ist stellvertretende Abteilungsleitung und Leiterin des Bereichs Integration und Medien am Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, einer Mittlerorganisation der Auswärtigen Politik, besonders der Auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in deutscher und rumänischer Sprache statt, mit Simultanübersetzung.
Die Veranstaltung wird vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) organisiert und vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) finaniziell unterstützt.