Gemeinschaft erleben – Immer am 3. Samstag im September organisiert das Siebenbürgenforum das Sachsentreffen
Trachtenträger, sächsische Volkstänze, Blaskapellen – einmal im Jahr treffen sich die in ihrer Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen zu ihrem Fest: dem Sachsentreffen. Immer am dritten Samstag im September organisiert das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen dieses Fest, zu dem unsere Landsleute von nah und fern anreisen.
Das Fest ist vergleichsweise jung, gefeiert wird es erst seit 1991. Anfangs war es ein Fest des Zusammenrückens, der Bestandsaufnahme, des Begreifens der neuen Situation nach der Massenauswanderung und der politischen Wende. Zugleich bot das Treffen unseren Siebenbürger Sachsen eine Gelegenheit zum Nachdenken über die eigene Zukunft. Heute ist das Fest ein Stück Selbstbehauptung, mit dem wir zeigen, das es uns noch gibt.
Die Feste beginnen mit einem Festgottesdienst, später verlagert sich das Geschehen ins Freie. Auftritte der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Blaskapellen sind fester Bestandteil des Programms. Zu den Höhepunkten gehören die Festvorträge, in denen sich siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten mit dem Motto des jeweiligen Treffens auseinandersetzen. Tradition ist mittlerweile die Verleihung der Honterus-Medaille an verdiente Landsleute sowie Freunde und Unterstützer.
Bis 2006 fanden die Sachsentreffen in Birthälm bei Mediasch statt. Aus Anlass der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 traf man sich in Hermannstadt, 2010 waren die Bistritzer Gastgeber des Treffens. Einen Rückblick auf frühere Treffen finden Sie in unserem Archiv.